Menschen stärken
theologisch denken
didaktisch-methodisch handeln
Herzlich willkommen beim Schuldekan in Ravensburg
Evangelisches Dekanat Ravensburg
Büro des Schuldekans
Weinbergstr. 10
88214 Ravensburg
Tel.: 0751 95223-020
Fax: 0751 95223-029
Mail:
schuldek.ravensburg(at)elkw.de
Kernzeiten des Sekretariat:
(am Besten, Sie rufen vor Ihrem Besuch an,
damit Sie sicher sein können, dass das Büro besetzt ist)
Mo., Di., Mi. 8.00 - 11.30 Uhr
Di., Do. 13.00 - 16.30 Uhr
PTZ in Stuttgart Birkach
Digitales Lernen - erprobte Materialien und nützliche Tipps
Der Ökumenische Medienladen macht für alle, die einen Zugang dort besitzen ein sehr attraktives Angebot: Medien können frei in Schüleraufgaben eingebunden werden.
RPI virtuell
Newsletter der Evangelischen Kirche in Württemberg - Religionsunterricht
Personalblatt 2020/2021
RU complett
In BW gilt für den Regelbetrieb in der Schule ab Herbst, dass die Stoffverteilungspläne bzw. Jahrespläne innerhalb einer Klassenstufe abgestimmt werden sollten, so dass alle Klassen nach den jeweils selben Plänen unterrichtet werden. Um dies für den Ev. RU zu erleichtern, hat das PTZ für die Klassen 5/6 ein Kerncurriculum entwickelt (andere Klassenstufen sollen folgen):
Über Probleme reden und Sorgen mitteilen können
Heute können wir auf vielen Wegen miteinander reden. Chatten ist einer dieser Wege. Und vielleicht bietet eine anonymen Unterhaltung mehr Möglichkeiten für einen offenen Austausch! Wir bieten solch einen Seelsorge-Chat für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an. Bitte geben Sie die Information weiter! Auf den orangenfarbenen Button unten klicken - und schon kann ein Gespräch beginnen!

Schulseelsorge der Döchtbühlschule: begleiten - da sein - zuhören
Die Fachschaft Religion der Döchtbühlschule Bad Waldsee hat ein Ritual zum Umgang mit Sorgen, Ängsten und Nöten als Anleitung für die Familien auf die Homepage der Döchtbühlschule gestellt. Es darf gerne so übernommen werden.
Coronavirus
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat eine Informationsseite für Schulen und Kindergärten eingerichtet. Hier können Sie sich auf den neuesten Stand bringen. Auch die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat eine Seite zum Thema Coronavirus eingestellt: Tipps und Hinweise zum Corona-Virus
Neue Homepage für den Religionsunterricht
Sie finden hier aktuelle Informationen rund um den Religionsunterricht.
Konfessionelle Kooperation im RU
Hier finden Sie alle Informationen zur konfessionellen Kooperation. Vom Antrag zum Folgeantrag und auch die erstellten Beispielcurricula sind auf dieser Seite veröffentlicht.
Die Mediothek ist online!
Es ist noch nicht so, wie es sein sollte, aber endlich auf dem Weg!
NEU im Verleih
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
24.02.21 | Bundesverdienstkreuz für Inge Schneider
Der ehemaligen Präsidentin der Landessynode, Inge Schneider, ist das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen worden. Die Auszeichnung würdigt ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement. Die Verleihung fand am 23. Februar statt.
-
24.02.21 | 2. Ökumenischer Hackathon
Das Digital-Event will vom 26. bis 28. März an die rasante Digitalentwicklung der Kirchen in der letzten Zeit anknüpfen und unter dem Motto #glaubengemeinsam bestehende Formate weiterentwickeln oder auch ganz neue Ansätze finden.
-
22.02.21 | TV-Gottesdienst zu Corona-Erfahrungen
Am Sonntag, 28. Februar, findet um 10.15 Uhr ein SWR-Fernsehgottesdienst mit dem Thema „Erinnern – klagen – hoffen“ statt, bei dem die beiden evangelischen Landesbischöfe aus Baden und Württemberg gemeinsam predigen und auch Betroffene zu Wort kommen werden.