Menschen stärken
theologisch denken
didaktisch-methodisch handeln
Herzlich willkommen beim Schuldekan in Ravensburg
Evangelisches Dekanat Ravensburg
Büro des Schuldekans
Weinbergstr. 12
88214 Ravensburg
Tel.: 0751/18086910
Fax: 0751/18086919
Mail:
schuldek.ravensburg(at)elkw.de
Kernzeiten des Sekretariat:
(am Besten, Sie rufen vor Ihrem Besuch an,
damit Sie sicher sein können, dass das Büro besetzt ist)
Mo., Di., Mi. 8.00 - 11.30 Uhr
Di., Do. 13.00 - 16.30 Uhr
NEU Eine Handreichung für die Fachkonferenzen Evangelische und Katholische Religionslehre und Schulleitungen aller Schularten

Religiöse Feiern im multireligiösen
Kontext der Schule
Fridays for Future - Unterrichtsideen
Keine Schülerinitiative hat in den letzten Jahren für so viel Aufmerksamkeit gesorgt, wie die von der Schülerin Greta Thunberg ausgelöste "Fridays for Future" - Bewegung.
Kirchenwahl 2019

Wer 14 ist und der evangelischen Kirche angehört, darf wählen.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Kirchenwahl 2019.
Bitte vormerken: Bildungsforum am 05. März 2020 - Digitalisierung in der Schule

Der globale Wandel, den die Digitalisierung mit sich bringt, macht vor der Schule nicht Halt. Welche Chancen bieten sich? Welche Risiken hat das digitale Zeitalten für die Schule? Auch der Religionsunterricht soll dabei nicht außer Acht gelassen werden. Den Hauptvortrag zum 5. Bildungsforum wird Frau Prof. Dr. Ilona Nord aus Würzburg halten. Sie lehrt am Institut für Theologie und Religionspädagogik und arbeitet gerade an einem Forschungsprojekt zur "Digitalisierung des Religionsunterrichts".
Neue Homepage für den Religionsunterricht
Sie finden hier aktuelle Informationen rund um den Religionsunterricht.
Konfessionelle Kooperation im RU
Hier finden Sie alle Informationen zur konfessionellen Kooperation. Vom Antrag zum Folgeantrag und auch die erstellten Beispielcurricula sind auf dieser Seite veröffentlicht.
Neue "Servicestelle Friedensbildung" bietet Informationen und Beratung für den Unterricht an
Die Mediothek ist online!
Es ist noch nicht so, wie es sein sollte, aber endlich auf dem Weg!
NEU im Verleih
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
09.12.19 | „Der Brückenkopf der Württemberger“
Die friedliche Revolution in der DDR und der Mauerfall - 2019 jährt sich das Überwinden der deutschen Teilung zum 30. Mal. elk-wue.de stellt in einer Serie Persönlichkeiten vor, die einerseits in Württemberg verwurzelt sind - andererseits aber auch die „andere“ Seite kennengelernt haben. Heute: die beiden Greifswalder Dompfarrer Beate Kempf-Beyrich und Dr. Tilman Beyrich. Sie haben sich 1992 im Stift Tübingen kennen- und wenig später liebengelernt.
-
08.12.19 | Der Geruch von Advent
Wie riecht Advent - und Weihnachten? In seiner Andacht zum zweiten Advent geht Pfarrer Thorsten Eißler dieser Frage nach. Und er ist überzeugt: Nach Tanne, Mandarinen und Zimt hat es wohl nicht geduftet, als Jesus in einem Stall zur Welt gekommen ist...
-
06.12.19 | Bibel-App auf dem neuesten Stand
Die Deutsche Bibelgesellschaft hat ihre App „Die-Bibel.de“ einem großen Update unterzogen. Eine der wichtigsten Änderungen: Alle Übersetzungen, die Luther-Bibel, die Gute-Nachricht-Bibel und die Basis-Bibel, können nun ohne Registrierung gelesen werden. „Die-Bibel.de“ ist für Geräte mit Android- und iOS-Betriebssystemen im jeweiligen Online-Store kostenfrei herunterzuladen.